Re: Musikalisches Tagebuch

#1536039  | PERMALINK

irrlicht
Nihil

Registriert seit: 08.07.2007

Beiträge: 31,448

Onkel TomEin ja, man kann sagen, durchaus geniales Album. War die erste, die ich von der Band hatte und nicht die letzte :sonne:). Ich bin eigentlich kein großer Fan von „Weltmusik“ aber dieser entrückte Mix aus Folk, orientalischen Klängen, ein wenig Mittelalter (Orbis de Ignis) und eletronischen Klängen hat es mir angetan. Dazu diese einzigartige Instrumentierung.

Hola! :-)

Im Sektor „Weltmusik“ (was ist dazu denn zu zählen, seltsame Genrebeschreibung?) bin ich kaum bewandert – zumindest bewusst – aber Dead can dance habe ich sofort ins Herz geschlossen. Wenn ich mich nicht irre war „The serpent’s egg“ (knappe **** 1/2) sogar auch mein Erstes. Hat etwas gebraucht, da es mir etwas uneinheitlich erschien (manchmal auch immernoch tut), was mit den kurzen Einspielungen zusammenhängt, die zwar ins Bild passen, das eher Getragene jedoch etwas…aufhellen. Jedenfalls nicht mein liebstes (bin allerdings auch noch nicht komplett, fast), wenngleich mit „The host of seraphim“ (schöner SdT!) ihr bestes mir bekanntes Stück vertreten ist. Danach muss ich jedesmal erst tief Luft holen, gigantisch. Wenn ich mal wieder zu viel Zeit habe und eine Song Top100 erstelle, ist dieser mindestens in der Top20.

Onkel TomIch mag auch den Gesang von Lisa Gerrard sehr. Wundere mich gerade, bei all der Schwärmerei, dass ich kein einziges Album von ihnen in meinen Top100 Alben habe. :sonne:

Und Perry nicht vergessen. Bei „Severance“ zwar schon deutlich, aber spätestens nach dem Genuss von „The carnival is over“ habe ich sein wunderbares Organ schätzen gelernt. Romantik pur. Und Theatralik. Auch unbedingt empfehlenswert: „Crescent“ (findet sich bei youtube, war die Tage (gestern?) erst SdT – scheint aber wohl ein Stück seines Solowerks zu sein). Und psst…DCD ist auf gutem Weg meine Lieblingsband zu werden, Top3 bereits geknackt…und ein Album ist kurz vor der Top10…;-)

--

Hold on Magnolia to that great highway moon