Re: Musikalisches Tagebuch

#1533531  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,233

SokratesSagen wir lieber Erkenntnisse und Eindrücke. Gestern wurde das Thema im Vorstand besprochen. Ich stellte fest, hätte ich Liebeskummer, klänge es anders, das Dauerfalsett sei mir auf die Dauer als Stilmittel zu eintönig; die Dames des Hauses aber hob das, Zitat, „Eigene” des Dargebotenen hervor. Dem konnte ich kaum widersprechen, weil es ja stimmt, nur dass . . . . naja, wie gesagt. Bis auf Weiteres darf die Platte bleiben, und sie wird es wohl auch dauerhaft. ;-) Danke nochmal.

Ich glaube, das Votum bewog mich damals zum Kauf. Ein schönes Beispiel für die Fehlbarkeit jeder Kritik. Hüstel.

Allerdings. Zumal das düstere, apokalyptische, anti-militaristische „Marching Song“ auch dreieinhalb bekommt. Nun ja.

Das hat die Dame des Hauses ganz richtig erkannt. ;-) Das Eigene macht das Album für mich ja auch so besonders und es freut mich, wenn das jemand nachvollziehen kann – auch wenn Du meine Begeisterung nur bedingt teilst. Aber dafür Deine Frau! :sonne:

Bob Dylan – Biograph LP 3, 4 *****
Simple Minds – Empire And Dances ***
Prefab Sprout – Steve McQueen ***1/2
Dusty Springfield – Reputation ***
Iggy Pop – New Values

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.