Re: Musikalisches Tagebuch

#1528511  | PERMALINK

gastrisches_greinen

Registriert seit: 19.09.2005

Beiträge: 2,471

Krautathaus“Popeye“ hat mich richtig überrascht und zeigt natürlich wieder einmal, daß Wagner ein Soul Fan ist.

„I’m thinking of a number“ (Titel 3) beginnt übrigens mit denselben Akkorden wie Giant Sand’s „Shiver“.

Im Moment liegt oh (Ohio) mindestens in meiner Top5 v. Lambchop. Ungewöhnlich leichtfüßig und luftig kommen die Aufnahmen bei mir an.

Der Soul kommt auf dem Album immer wieder mal zum Vorschein, wenn er auch nicht mehr so im Vordergrund steht wie auf Nixon oder What Another Man Spills, sondern eher ein Element unter vielen geworden ist. Die dezenten Bläser, die etwa den Opener pointieren oder in Raymond aufscheinen und in Popeye (dieser überraschende schnelle Teil zum Ende hin läßt mich immer ein bißchen grinsen).
Und ja, Leichtfüßigkeit. Gerade diese Leichtfüßigkeit ist es, die mich die Alben ab What Another Man Spills besonders schätzen läßt, da setzte es meiner Meinung nach schon an und wurde zunehmend perfektioniert. Is A Woman schon schwebt geradezu auf Federn. Ich kenne keine andere Band mit einem solch leichten Sound. OH (Ohio) knüpft für mein Empfinden an dem Punkt wieder an und ist dabei überraschend vielseitig geraten.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß sie sich im Ranking zwischen dem Doppelalbum und How I Quit Smoking auf Platz fünf einfinden wird. Wie sieht dein Ranking aus, Krautathaus?