Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
grandandtMir geht’s auch um die Art der Bewertungen
Du hörst eine Platte und urteilst, soweit, so gut.
Manche Platten brauchen Zeit oder sogar entsprechend gelebte Umstände (Melancholie, Trauer, Beziehungsverlust…) und entwickeln dann teilweise erst ihre Faszination.
Zum Beispiel Deine Doors-Aussagen sind für mich nur teilweise nachvollziehbar. Du pickst Dir was raus und schmeißt den Rest in den Müll (es gibt bei den Doors einiges an Müll), aber Du vergißt das Album als Ganzes zu sehen. Inklusive der Zeit, in der diese erschien.
Außerdem hören viele die Alben seit Jahren, Jahrzehnten. Und Du kommst nach zwei oder drei Tagen mit einem (teilweise vernichtendem) Urteil. Das wirkt nassforsch, vor allem, da Du erst 17 bist. Gib den Platten Zeit, gib Dir Zeit..
Sorry, Andreas, aber so ganz versteh ich das jetzt nicht.
Wie hast du denn das mit 17 Jahren gemacht? Hast du dir ein Album ein paar mal angehört, dir eine Meinung gebildet, dann aber damit zurückgehalten und gesagt, ich warte jetzt erst noch dreissig Jahre, weil ich es dann erst richtig verstehe? Das ist nicht dein Ernst, oder?
Ich habe auch mit 17 für mich erkannt, dass „Frampton Comes Alive“ Mist ist und aber nicht bis heute gewartet, um es endlich sagen zu dürfen (blödes Beispiel, ich weiß).
Was ich sagen will, es ist doch völlig in Ordnung, dass er „jetzt“ eine Meinung dazu hat, und die auch sagt, ändern kann sich das immer.
Ich beurteile doch auch vieles anders als 1977, manche Alben besser, manche schlechter.
Und was den Zeitkontext anbelangt. Das mag ja ein Aspekt sein, aber ein Album nur deshalb Bonus-Sterne zu geben, weil es beim Erscheinen irgendwie „wichtig“ war oder „was bewirkt/verändert“ hat, das mach ich auch nicht. Das ist doch, als müsste ich mich zwingen, ein Album nur deshalb gut zu finden, weil es wichtig ist und allgemein als Klassiker gilt und Kritikers Liebling ist.
Gibt doch auch genug andere Leute im Forum, in meiner Altersklasse, die auch mit den Doors nichts anfangen können, da wird doch auch nicht hinterfragt, oder dürfen die das, weil sie die Doors schon dreissig Jahre und mehr kennen. Verstehe ich nicht.
Man sollte doch eher Respekt haben, mit welcher Euphorie Irrlicht an die Musik rangeht, sich durch alle möglichen Stile durcharbeitet.
Ich finde das richtig, wie er das macht und hoffe, dass er sich da nicht groß reinreden lässt und so weitermacht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102