Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute morgen 06:20 Uhr, der kleine Malley sitzt in Laufklamotten auf den Stufen vor seiner Wohnung. Verzweifelt scrollt er bereits zum dritten Mal durch sein MP3-Archiv, aber er findet nichts, worauf er Bock hat.
Also Random über alles und das war sehr interessant…der ungefähre Ablauf:
dredg – same ol` road, sehr fein…danach irgendwas von the frames – setlist. Da gnadenlos gewürfelt wurde, gabs was feines pink floyd – what shall we do now, marillion – king of sunset town, pearl jam – habbit. Daraufhin schien mein Player Lust auf die guten 80er zu bekommen mit new model army – inheritance, don henley – boys of summer…bisher sehr gute Wahl.
Im Auto weils so schön war gleich weiter und trotz 2.200 Titeln gabs wieder pink floyd – dogs of war und pearl jam – green disease. Nun wollte das Teil meine Flexibilität testen und ging in krasse Übergänge über marillion – mad und gleich danach front 242 – master hit, direkt gefolgt von dave matthews band – the space between. Zwischendurch wurde auch mal das eine oder andere gesprochene ausgewählt (dieter bohlen – hörbuch, atze schröder – goldene zeiten sowie paul panzer, die aber direkt weggedrückt wurden…ansonsten war weiterdrücken verboten…vollkommene Hingabe an meine Jukebox!
Dann wurde es laut judas priest – victim of changes mit Ripper Owen am Mikro…GEIL!!! Wieso danach talk talk – eden (wie heisst das erste Stück nochmal?) bleibt sein Geheimnis, aber warum nach diesem Lauschgenuss gleich judas priest – living after midnight bleibt das Geheimnis der Maschine.
Erneut dave matthews band – two step sorgte bei mir für wildes trommeln auf dem Lenkrad. Wo wir grad in Amiland sind…oder halt auf dem Kontinent gabs rush – subdivisions…da fällt mir ein, marathon gabs irgendwann vorher auch schon…oh ja und iced earth – i`d die for you. Letzteres gabs beim laufen und warum grad das Stück??? Naja, weiterdrücken war verboten, also durch… gleiches galt für u2 – between man and woman, eines der finstersten Stücke überhaupt *grusel*, dabei ist das Ding doch gut bestückt mit den Iren.
Auch vergessen irgendwann zwischendurch: marillion – waiting to happen, eines meiner Lieblingsstücke, auch wenn textlich eher Schmalhans angesagt war. Dennoch dieser gewaltige Refrain, mit Mark Kellys Keyboardelementen und dem geilen, wenn auch kurzen, Rotherysolo am Ende. WOW!!!! Und noch vergessen IQ – Subterranea…
Interessante Auswahl allerdings mit einigen Interpreten zweimal und andere komplett ignoriert. Ich freu mich schon auf die Rückfahrt, mal schaun, was dieses seelenlose Stück Technik noch für mich bereithält….
--