Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Bright Eyes / Conor Oberst › Re: Bright Eyes / Conor Oberst
Collection of songs written 1995-1997, Letting off the happiness, Fevers and mirrors, every day and every night EP, Lifted, or the story is in the soil keep your ear to the ground, I´m wide awake it´s morning, Digital Ash in a digital urn, Motion Sickness; jeder Song den ich von den Bright Eyesen kenne (und ich spreche von jedem den es offiziell gibt, ja, selbst dem Saddle Creek Special Kompilation Gewusel, etc), ist für mich ohne Frage ***** wert.
Bin Fanatiker.
Desaparecidos (Nebenprojekt des Herren Oberst) – Read Music, Speak Spanish ****
Dem letzten Song fehlt eine Art Struktur, aber der Text ist natürlich brilliant.
Insgesamt ein wirklich tolles Album, etwas kurz vielleicht. Die Thematik ist sehr interessant, spiegelt den Globalisierungswahn und die Industrialisierung wieder.
In meinen Augen ein Konzeptalbum. Eigentlich ist dieser punkige/emo-poppige/power Stil nicht ganz mein Geschmack, allerdings mache ich bei den Verschwundenen gerne eine Ausnahme. (Viele screaming parts!!!)
Viele von den ganz frühen Sachen – ich meine die, die Conor mit Tim Kashier zusammen im Keller seiner Eltern mit 13, 14 mit Hilfe einer four track machine aufnahm – mag wahrlich die Grenze des guten Geschmacks bei Weitem übersteigen. Allerdings sind tatsächlich ein paar Perlen vorhanden, man höre sich „Things you know“ vom (Ohren-)Killeralbum „Here´s the special treatment“ an.
Vorsichtig gebe ich *** 1/2, da ein solches Talent für Songstrukturen und ein solch unüberhörbar ausgeprägtes Gespür für Texte kaum einem anderen 13-Jährigen zuzumuten wäre.
Indes besitze ich noch 2 Tape Aufnahmen von Conor Oberst, zwar nicht als Tapes an sich, sondern in digitaler Form. Das laute Rauschen lässt mich wirklich gruseln – die Qualität der Songs an sich auch, aber in positiver Weise. Genauso wie mehr als 15 Bootlegs werde ich die beiden Kassettenaufnahmen allerdings nicht bewerten. Wo wärma denn.
Allerdings bin ich nicht so ein Bright Eyes/Conor Oberst Nerd, dass ich auch andere, sehr viel kleiner Nebenprojekte Obersts mitverfolge – siehe „Park Ave“ (Oberst – Drums), etc ~~
--
The idea is good but the world isn´t ready yet.