Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
firecracker
themagneticfield
firecracker
themagneticfield Hotel Rimini – Gefährdete Arten
Und? @themagneticfield
Möchtest du nicht wissen Nein im Ernst, finde ich furchtbar anstrengend (und ich liebe EoC und Frevert und mag in weiten Teilen auch zu Knyphausen). Da haben die anderen beiden deutschen Alben mir viel viel mehr Freude gemacht. Aber unser Geschmack ist halt auch sehr verschieden. Ich finde es per se ja schon immer gut, wenn man sich überhaupt für etwas begeistern kann.
:) Furchtbar anstrengend? Sicher, dass wir die gleiche Musik gehört haben? Wegen des relativ ungewöhnlichen Stil-Mixes? Klar, Am Anfang von Tristan Brusch ist etwas lässiger, aber dafür auch relativ gewöhnlich. (Hab’s nur einmal gehört und hätte nichts dagegen, es nochmal zu hören, aber es gibt halt Außergewöhnlicheres. Kenne auch die vorigen zwei Alben nicht.)
Eigentlich wollte ich zuerst “nervig” schreiben, weil “anstrengend” es nicht so richtig trifft.
Ich mag auch die musikalische Umsetzung überhaupt nicht, oder aber Gesang passt mir zu wenig zur musikalischen Umsetzung. Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, aber dir ist ja auch schon aufgefallen, dass dir Element of Crime oder Niels Frevert eigentlich gefallen müssten. Bei mir wäre es dann genau andersrum, wenn die mir gefallen müsste mir ein Hotel Rimini auch gefallen, tut es aber nicht. Ich glaube mir fehlt zu der Musik dann etwas, das dreckige oder besondere in der Stimme. (Und “Kammermusik” ist eh nicht so meins).
Aber vielleicht lässt sich das Ganze auch viel einfacher erklären: ich liebe das Gewöhnliche! Wenn mir jemand bei Musik mit außergewöhnlich kommt, ist es meist eher abschreckend. (Ausnahmen bestätigen die Regel. In dem Fall wären YS, At Least For Now und Ceremony solche Ausnahmen).
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!