Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt › Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt
Zweites und letztes Zwischenfazit vier Tage vor Ende der Umfrage
Die zweite Woche war etwas ruhiger, aber immerhin stehen wir inzwischen bei 13 Listen.
104 Tracks sind bisher im Rennen, davon mit 48 aber knapp die Hälfte nur ein einziges Mal genannt.
Die Listen sind doch sehr vielfältig, so daß der momentan am häufigsten genannte Track nur auf 10 Nennungen kommt.
Die ersten sieben Tracks haben die 100 Punkte-Grenze überschritten, der Track ganz vorne hat inzwischen mehr als 200 Punkte eingesammelt und dürfte nur noch schwer einzuholen sein. Von Platz 8 bis runter zu Platz 20 sind die Abstände äußerst gering, da dürfte noch so Einiges gehen.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
52x Bring the Family (1987)
48x Slow Turning (1988)
33x Perfectly Good Guitar (1993)
20x Stolen Moments (1990)
19x Walk On (1995)
16x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
12x The Tiki Bar Is Open (2001)
9x Crossing Muddy Waters (2000)
8x Same Old Man (2008)
7x The Eclipse Sessions (2018)
6x Riding with the King (1983)
6x Beneath this Gruff Exterior (2003)
5x Little Head (1997)
5x Leftover Feelings (2021)
3x The Open Road (2010)
3x Singles / Compilation Tracks / Tracks von Soundtracks
2x Warming Up to the Ice Age (1985)
2x Mystic Pinball (2012)
2x Terms of My Surrender (2014)
1x Hiatt Comes Alive at Budokan? (1994)
1x Master of Disaster (2005)
Vorne geht es zwischen „Bring the Family“ und „Slow Turning“ in der Albenwertung ganz eng zu. Diese beiden Alben haben dann inzwischen auch alle Tracks in die Wertung gebracht.
Keine Nennungen bisher für Tracks der Alben „Hangin‘ Around the Observatory“ (1974), „Overcoats“ (1975), „Slug Line“ (1979), „Two Bit Monsters“ (1980) und „All of a Sudden“ (1982).
In der Konsenswertung hat der bisherige Spitzenreiter starke Konkurrenz von einem weiteren Teilnehmer bekommen, am anderen Ende der Tabelle gibt es einen sehr ernsthaften Anwärter auf den „Dissenshorst“, der den zuvor Führenden doch deutlich distanziert hat.
Mal schauen, was sich hier noch tut.
Von den angemeldeten Teilnehmern fehlen noch die Listen von @cloudy, @dengel und @lotterlotta, ich selbst habe es bisher auch noch nicht auf die Reihe gekriegt. @wa hat sich ja leider abgemeldet.
Bitte daran denken: Umfrageschluß diesen Freitag um Mitternacht.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)