Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12552813  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,787

Vielen Dank @yaiza für die Rückmeldung zur Mendelssohn-CD – und auch den CPE-Bach-Überblick. Ich habe davon nur die CD von Gli incogniti/Amandine Beyer und habe die als ziemlich gut in Erinnerung. „Ziemlich“, weil das am Ende Musik ist, die – wie z.B. auch die meisten Mozart-Sinfonien ausser die letzten drei – nur so halb an mich geht, irgendwie ziehen da die bestimmt vorhandenen Feinheiten die halbe Zeit an mir vorbei. Das Ensemble – das ich schon lange kenne und schätze, eigentlich seit meinen Anfängen mit Klassik – höre ich im Dezember zum ersten Mal im Konzert, mit einem Vivaldi-Programm.

Ansonsten hörte ich die letzen Wochen viel zu viel live, über das ich nicht geschrieben habe … die zweite Begegnung mit der „Manon“ in der Zürcher Oper war dank Lisette Oropesa phänomenal (Benjamin Bernheim half auch sehr) – mit der hübschen aber wenig packenden Aufführung vor fünf Jahren hatte das dank der Stimme(n) und Präsenz wirklich kaum was gemein. Samstagabend war ich eher aus Versehen bei einem Männerchorkonzert (Männerchor Zürich und ein Gastchor aus Uppsala, Orphei Drängar), Sonntag beim tollen Pärt-Konzert mit dem Estonian Festival Orchestra unter Järvi, und am Montag gab’s die nächste grandiose Stimme: Julia Lezhneva mit dem Kammerorchester Basel, aber hier in der Tonhalle (das Program wurde in Basel gar nicht aufgeführt), Händel, Porpora, Vinci, Sarro, Broschi, und bei den drei Zugaben auch noch Vivaldi – zwischen Arien Stücke aus der ersten Suite der Wassermusik und ein Trompetenkonzert von Torelli … das war echt schön. Und jetzt freue ich mich auf den Urlaub, da steht dann nächsten Dienstag in Köln gleich nochmal Lezhenva auf dem Programm, mit Cencic und Concerto Köln in Händels „Flavio“ (konzertant in der Philharmonie). Und Anfang November in Paris dann noch mehr (Thibaudet/Batiashvili/Capuçon, „Aida“ (Regie von Shirin Neshat – eine Wiederaufnahme zusammen mit dem Liceu in Barcelona von der 2018er Produktion aus Salzburg) in der Opéra Bastille und mein erster Besuch in der Opéra comique, Glucks „Iphigénie en Tauride“ mit Langrée, Les Élémens und Le Consort – alles Ensembles, die ich schon lange von Aufnahmen kenne, aber noch nie hörte.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba