Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
guten morgen! danke für die nachfrage.
auf wiki steht: „For these tracks, from one to three minutes of the performances were removed, both to meet the playing time constraints of the LP format, and because producer Teo Macero felt the pieces were more effective in edited form.“
vorher las ich in dem bitches-brew-büchlein von george grella über MINGUS AH UM als maceros ersten razor-blade-job, dass die ungeschnittenen versionen seiner ansicht nach schlechter seien als die gekürzten. er nennt allerdings das solo von booker ervin auf „better git in your soul“ als beispiel, bei dem macero nur den teil verwendet hätte, bei dem das solo fahrt aufgenommen hätte. das stück ist laut wiki aber eins der wenigen, das gar nicht gekürzt wurde… wahrscheinlich hat diese falsche info mein wiederhören schon etwas beeinflusst – vielleicht hat grella auch nur das stück verwechselt? jedenfalls hatte ich keine lust, das bei jedem einzelnen stück zu überprüfen.
was ich trotzdem interessant finde: die pragmatischste und gebräuchlichste lösung, das ganze auf lp-länge zu bringen, wäre ja gewesen, dass man einfach stücke weggelassen hätte. also scheint macero von seinen schnittversion zumindest so überzeugt gewesen zu sein, dass er den anderen weg gewählt hat. und es ist ja auch eine ästhetische entscheidung, mehr unterschiedliche stücke abzubilden (auch wenn man sie dafür kürzen muss) als die lp auf diejenigen zu reduzieren, die von sich aus passen.
--