Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Über das Bewerten und Besternen von Platten Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

#12546853  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 38,563

gipettoIch bekomme nicht mal eine Top 10 auf die Kette. Lediglich meine Top 4-Alben sind inzwischen fest evaluiert. Mir gelingt es lediglich halbwegs, den Backkatalog eines Interpreten in eine Reihenfolge zu bringen, und selbst das funktioniert nicht immer…

Ranking heißt ja Evaluieren und Festlegen, wenn das jemand nicht mag oder kann, ist das für mich absolut in Ordnung. Mir reicht ja, wenn sich jemand für Musik interessiert und – dies ist ein Forum zum Austausch – auch darüber schreiben kann (und wenn es nur „Ron Ashetons Gitarre haut mich weg“ ist).
Das oben angesprochene Problem der Over-All-Stimmigkeit. Ich kann eine Top-Ten-Folkplatten erstellen, oder die von 1982, aber die dann zB miteinander verschmelzen oder gar eine Top 100, wäre ein Problem. Außerdem ist es bei mir so, dass eine Platte sich mit dem Anhören ändert, also auch eine neue Position im Ranking einnehmen würde, es wäre also konstantes Updaten notwendig.
Sicherlich auch, dass ich, anders als bei Filmen, nie Listen über gehörte Platten geführt habe.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.