Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Über das Bewerten und Besternen von Platten Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

#12546783  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,989

ewaldsghost

nicht_vom_forum(…)Ich habe da dann allerdings genau dieses Problem:

atom@.mozza: Schwierig wird es nur, wenn du auf Hasen triffst, für die A besser als B, B besser als C und C besser als A ist.

Bei allgemeinen, genre-übergreifenden Listen sogar schon sehr viel weiter vorne im Ranking.

Ich frage mich wenn einem solch ein Fall unterkommt aber schon, welchen Sinn ein Ranking dann überhaupt macht. Transitivität (also dass aus „A>B und B>C“ „A>C“ folgt) ist doch die Grundlage jeder Ordnungsrelation (die ein Ranking natürlich darstellt).

Ja, klar. Deswegen habe ich den Versuch eines übergreifenden Rankings oder einer hier veröffentlichten Top-100 auch aufgegeben. Ich könnte kaum eine Position schlüssig begründen – im Vergleich zu Vorgänger und Nachfolger meistens schon, aber ob ein Album zwischen 10 und 20 oder zwischen 40 und 50 auftaucht, wäre in vielen Fällen diskutabel. Das Ergebnis eines „Alben-Turniers“ im KO-System wäre auch völlig anders als das einer „Alben-Liga“ nach dem Prinzip Jeder-gegen-Jeden.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick