Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Über das Bewerten und Besternen von Platten Antwort auf: Über das Bewerten und Besternen von Platten

#12546699  | PERMALINK

jan-lustiger

Registriert seit: 24.08.2008

Beiträge: 11,391

mozzaAh, jawoll, ich habe einen passenden Thread gefunden, trotz schlechter Suchfunktion. Meine Frage an all die Listen-Profis hier: Wie macht / schafft ihr es, die Alben, die in eurer Sammlung sind, in eine für euch stimmige Reihenfolge zu bringen? Hört ihr jedes Album im Vergleich zu einem anderen, was die aufwändigste Methode wäre, oder hört ihr jedes Album einige Male und rankt dann aus der Erinnerung? Mir erscheint das Ganze eine extrem zeitintensive Aufgabe zu sein bei einer Sammlung von einigen tausend Alben. Natürlich gibt es kein Patentrezept, aber vielleicht gibt es bei verschiedenen Foris durchaus Gemeinsamkeiten im Vorgehen. Würde mich interessieren.

Ich höre mich seit fast zwei Jahren kreuz und quer durch ewige Favoriten, halb Vergessenes und Neuentdeckungen, und wenn ich die jeweilige Platte ein paar mal (wieder) gehört habe, gibt es einen weiteren Hördurchgang, bei dem alle Tracks besternt werden. Den Durchschnitt allerdings dann als das definitive Ergebnis wahrzunehmen, wäre m.E. falsch. Es gibt ja noch Faktoren wie den Flow, unterschiedliche Tracklängen, das Funktionieren als Gesamtwerk oder das Bauchgefühl für die ganze Platte. Je nachdem ziehe ich also nach Gefühl noch ein paar Punkte ab oder füge welche hinzu.

Am Ende kommt eine Wertung auf einer Skala von 1 bis 100 raus. Das erleichtert das Ranking ungemein. Bei einer Skala 1 bis 10 (bzw. 1 bis 5 mit Halbschritten) ist die Vorsortierung schon so aufwendig, dass ich ein paar Listenprojekte nie vollende habe. Mit dieser Methode hingegen fehlen mir nur noch ca. 40 bis 50 Platten, die ich hören mag, ehe ich hier eine auf 250 erweiterte neue All-Time-Liste einstelle.  B-)

--