Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
friedrich
Das rumpelige Titelstück und das karikaturhafte Caravan auf der einen Seite, die zarten und zerbrechlichen Stücke Fleurette Africaine, Warm Valley oder Solitude auf der anderen Seite.
Sehr lebhaft, spontan, offensichtlich viel improvisiert, voller Gegensätze, mit Ecken und Kanten. Gut, dass man das so stehen gelassen und nichts mehr abgeschliffen und poliert hat.
letzteres ist, glaube ich, der entscheidende punkt. wobei ich auch nicht ganz verstehe, warum die tontechniker da mit einem klaviertrio so viele probleme hatten. vielleicht waren auch sie überrumpelt, ellington hatten sie bestimmt viel leiser eingepegelt
interessant, dass „caravan“ hier karikaturhaft rüberkommt. das kann man so hören. und das ist ja auch ganz schön freigeistig, da den respekt abzulegen und (aus ellingtons perspektive) das zuzulassen.
--