Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#12545005  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,754

Gestern Runde 2 und 3 beim Zurich Film Festival:

Voice of my People (DE 2025) – dass ein deutsches Produzenten- und Regie-Trio (Lorenzo Oschwald, Ansgar Wörner, Nico Gerspacher) diesen Film über den behinderten Politiker (und Behindertenaktivisten) Islam Alijaj machen musste, ist fast so beschämend, wie die mangelhafte Inklusionspolitik hierzulande. Gerspacher war dort und unterhielt sich im Anschluss mit dem beschämend kleinen Publikum (ok, Donnerstag um 15 Uhr ist auch keine Zeit, in der viele Leute ins Kino können oder wollen …), der Film ist sehr nah an Alijaj dran und mehr aktivistisch als dokumentarisch – was in dem Fall allerdings bitter nötig ist. Ich wünsche mir sehr, dass der Film einen Vertrieb findet und es zu einer erfolgreichen Kino-Auswertung kommt.

Seeds (USA 2025) – am frühen Abend dann diesen meisterhaften Dokumentarfilm von Brittany Shyne. Leider kein Trailer im Netz … zehn Jahre hat Shyne daran gearbeitet, sich bald für s/w entschieden. Beeindruckende Bilder und Geschichten aus der Welt armer, afro-amerikanischer Farmer im Süden der USA. Sie kämpfen um Geld (das weisse Farmer ganz schnell kriegen, während schwarze monatelang darauf warten müssen – und natürlich kriegt kein schwarzer Farmer von irgendeiner Bank Geld), kämpfen um ihr Überleben, kämpfen darum, ihr Land nicht zu verlieren (wie im Lauf des 20. Jh. ganz viele schwarze Famrer), rufen den zuständigen leitenden Beamten aus der Biden-Administration an (der so tut, als teile er ihren Frust, er könne auch nichts machen, um die Abläufe zu beschleunigen), betreiben und reparieren ihre alten Maschinen, züchten ihr eigenes Saatgut (natürlich kann kein schwarzer Farmer sich anderes leisten), gehen in die Kirche, freuen sich über ihre Kinder und Enkel … sehr eindringlich umgesetzt, ganz toller Film. (Premiere im Januar beim Sundance, hier Teil des Dokumentarfilm-Wettbewerbst, es ist Shynes erster Langfilm – sehr schade, dass sie nicht wie geplant anreisen und zum Q&A dabei sein konnte.)


--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba