Antwort auf: Enja Records

#12537461  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Gunther Klatt & Aki Takase Play Ballads of Duke Ellington | Da muss ich nicht viel zu schrieben, das haben @redbeansandrice (klick) und @friedrich (klick) längst getan … und ich höre das Album auch nicht zum ersten Mal, habe es bloss versäumt, hier ein paar Zeilen dazu zu schreiben. Die Aufnahme entstand an zwei Tagen Ende April 1990 vor Publikum in den Trixi Studios in München – in der Anfangszeit des Labels ein regelmässig genutztes Studio („Hill Country Suite“, „Father Time“, „Drifting“). Klatt und Takase haben sich offensichtlich gefunden, sie changieren gekonnt zwischen Reibeisen und Gesäusel, vor allem das Saxophon lässt da und dort durchblicken, dass es auch freiere Spielweisen schätzt und beherrscht – und ein paar Originals von Klatt sind ja zwischen die Ellington-Tunes auch eingestreut: „Warm Blue“, „Strangehorn“, „Giudecca“. Dass es von „Strangehorn“ wie auch von „In a Sentimental Mood“ und „Lush Life“ zwei Takes gibt, mag an den zwei Tagen der Session liegen. Lieblingsstück? Vermutlich „Chelsea Bridge“ – sowieso eins meiner liebsten von Billy Strayhorn und hier besonders toll, weil Takase die geordneten Bahnen verlässt – allerdings ohne die Stimmung zu durchbrechen … und wenn die beiden am Ende in eine Art rollickin‘ Rhythm & Blues gleiten, nur um das Stück wieder als Ballade zu enden, ist das einer der tollsten Momente hier, finde ich. Ebenfalls grossartig finde ich „Sophisticated Lady“.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba