Antwort auf: Konzertimpressionen und -rezensionen

#12533057  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,945

Habe ich alles leider erst mit Verspätung gelesen…. vielen Dank für die Berichte.

„Bilder einer Ausstellung“ (Mussorgski/Ravel) ist hier in Berlin viel zu hören. Ich war schon bei ziemlich vielen Aufführungen, zuletzt mit RSB/Tjeknavorian und Concertgebouw YOUNG/Orozco-Estrada … und die Aufführung des letztgenannten Jugendorchesters (für eine Arbeitsphase und kleine Tournee in den Sommerferien mit Mitgliedern aus vielen verschiedenen europäischen Ländern zusammengestellt) bei Young Euro Classics war sehr eindrucksvoll. Den Klang habe ich noch immer im Ohr.

OdP/Salonen werden auch beim  Musikfest Berlin zu Gast sein… 
Schade, dass gefühlt immer Sibelius 5 zu hören ist. Im Konzerthaus war mit dem KHO/Lintu wenigstens auch mal die #4 zu hören… über eine Kombi mit #3 und am liebsten mit #6 würde ich mich mal sehr freuen.

Wie im Hörfaden schon geschrieben gab es gestern zur Eröffnung des Musikfestes auch eine zeitversetzte Übertragung im Radio zu hören. RCO/Mäkelä spielten auch „Rendering“ und „Concerto for Orchestra“, in Luzern auf zwei Abende verteilt. Zwei Musiker des Orchesters wurden interviewt und der eine hat tatsächlich auch erzählt, dass es auf dieser kleinen Tournee anstrengender wird,  da viel Reisen am Tag und Konzert noch am Abend.

Die Niederländer mit Karina Canellakis werden auch zu hören sein (auch mit Boulez-Le soleil des eaux). Im Programm stehen immer gleich die Termine für die Radiosendungen — sehr bequem. Habe mir gerade ein bisschen was notiert.

Selbst werde ich
im Konzerthaus das KHO/M. Sanderling mit Berio-Eindrücke für Orchester und Mahler 6 sowie
im Kammermusiksaal der Philharmonie ein moderiertes Konzert (From Bauhaus to Broadway) mit u.a. Werken von Weill/Antheil/Hindemith/Bernstein (Kombi aus Liedern/m. Camilla Tilling und Kammermusik/u.a. m. Sharon Kam) hören.
Zu letztgenanntem Konzert gibt es eine kostenfreie geförderte Vorstellung (LOTTO Stiftung), für die man Zähltickets reservieren konnte. Als ich mit einer Freundin im Mai in einer Ausstellung war, nahm ich das Heft zum Musikfest aus der üblichen Auslage mit und in der S-Bahn überflogen wir das Programm. Wir hatten schnell entschieden, dass mit den Zähltickets zu probieren und noch Glück, welche zu erhalten. Im Mai war das schon fast ausgebucht. Bin sehr gespannt auf dieses Konzert.

--