Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#12516839  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,385

Danke für die Rückmeldungen – ich weiss bei solchen Unterfangen ja gar nicht, ob das jeweils wen interessiert ;-)

Ozu – eigentlich schon … ich hab ein knappes Dutzend (bei einer Retro vor Jahren und ein paar verstreut) im Kino gesehen und tatsächlich vor ein paar Monaten ein paar DVD-Boxen gekauft (die sich teils überschneiden, obwohl sie alle von Carlotta-Films sind – warum DVD-Editionen so oft so mühsam sind, hab ich in all den Jahren echt nie begriffen, so eine „Intégrale“-Box wie die von Varda ist perfekt – aber klar, ihr gehörten wohl immer schon fast alle Filmrechte … der Miu Miu-Film ist, vermute ich, deshalb nicht drin, weil er ihr wohl nicht gehört hat).

Heute Abend, aus einer DVD-Box ohne Untertitel (bei Varda gibt es ganz selten auch keine, von den Langfilmen nur bei „Nausikaa“ nicht, manchmal auch nur Französische, keine halt oft bei ihren Film-Intros oder beim Bonusmaterial) und in Ausgaben, die in Sachen Tonspur trotz ordentlich restaurierter Fassungen – die Bilder sind ziemlich gut, aber die Filme wurden halt schon unter schwierigen Bedingungen gedreht – vor allem in Sachen Tonspur einiges zu wünschen übrig lassen, während die Bildqualität recht okay ist. Die Filme entstanden im Süden Frankreichs, alle oder fast alle in den Studios Victorine in Nizza, also in der damaligen „Zone libre“. Und so heisst die Box mit sieben Filmen sowie einer Doku zum Thema – ich hab aber erst grad damit angefangen und die Doku noch nicht geguckt, nur ein Gespräch als Bonus zum ersten Film – auch ohne Untertitel – mit dem Filmwissenschaftler, der sie gemacht hat. Vielleicht ist das auch ein Auszug, dann wäre „Doku“ aber zu viel gesagt, der sitzt einfach auf dem Sofa und spricht und es gibt Zwischentitel/Kapitel als Stichworte – aber gut, die Filme:

L’assassin a peur la nuit (Jean Delannoy, FR 1942)

L’Arlésienne (Marc Allégret, FR 1942)

Ein „policier“ mit einem am Ende geläuterten Dieb und einer Frau, die vielleicht auf ihn warten wird … und eine Daudet-Adaption mit der bekannten Musik von Bizet (mit dem Orchester aus Monté-Carlo unter Paul Paray, im Vorspann auch kurz auf der Bühne beim Einstimmen und dann mit Dirigent in der Overtüre zum Film zu sehen).

Und natürlich sind beide Filme in Schwarzweiss … aber zumindest fürn ersten finde ich keinen Trailer, drum mal wieder ein Foto, das auch kein lausiges selbstgemachtes Handy-Foto ist (quick and dirty für Varda, weil ich sonst für jeden Post noch eine halbe Stunde gute Bilder gesucht hätte und die besten – die ich rasch geknipst hab – halt nicht gefunden hätte).

Die DVD-Box ist diese hier:

Kann ich echt nicht gut empfehlen, wenn man nicht vollkommen fliessend ist in Französisch … aber sie hat mich letztes Jahre mal ganze 9 Euro gekostet, daher auch nicht tragisch.

Die Ozu-Boxen gibt es hier:
https://laboutique.carlottafilms.com/search?q=ozu
„Ozu en 20 films“, „Ozu en Couleur“ und „6 films rares et inédits“. Gut möglich, dass die alle auch nur frz. Untertitel haben … aber das reicht mir schon, ein Problem ist das für mich nur, wenn der Ton schlecht ist und es eben gar keine Untertitel gibt …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba