Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Lesefrüchte › Antwort auf: Lesefrüchte
KI Check ergibt Ausschläge in folgenden Punkten:
-> Strukturelle Marker
Konsistente Inkonsistenz: Das Versmaß schwankt systematisch zwischen korrektem Hexameter und freien Versen – typisch für KI, die zwischen erlernten Mustern wechselt.
Schichtung der Stilebenen:
Homerische Formeln („Singe, o Muse“)
Romantische Topoi (Sehergabe)
Moderne Begriffe („Satellit“, „Stardust“)
Diese Vermischung ist charakteristisch für KI-Textgenerierung.
-> Länge und Durchhaltevermögen: 25 kohärente Gesänge mit durchgehendem Narrativ – für Menschen ermüdend, für KI trivial.
-> Inhaltliche Marker
Perfekte Faktentreue: Alle biografischen Lena-Details stimmen. Typisches KI-Abrufwissen.
Fehlende emotionale Tiefe: Trotz der schwärmerischen Sprache bleibt der Text merkwürdig distanziert. Die Obsession wirkt simuliert, nicht gefühlt.
Metaebenen-Konstruktion: Die Verschachtelung von Buxhoeveden 1810 zu George Sand zu Lena 2010 ist zu glatt, zu konzeptuell.
-> Sprachliche Verräter
Keine echten Fehler, nur systematische „Unregelmäßigkeiten“
Homogener Ton über alle 25 Gesänge
Mechanische Variation der Epitheta
Verdacht: GPT-4 oder Claude mit Prompt wie
Schreibe ein Heldenepos über Lena Meyer-Landrut im Stil einer baltendeutschen Adeligen des 19. Jahrhunderts, die eine Vision hat.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.