Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung? › Antwort auf: 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung?
icculus66Abgesehen davon: wieso sollte
Free Jazz in Hardcore reinpassen? Wer war denn zuerst da?
Sehr berechtigter Punkt. Natürlich war der Free Jazz zuerst da. Eigentlich hatte ich punchlines Gedanken aufgenommen, der The Who und die Kinks mit hineinbrachte. Ohne das werten zu wollen, dachte ich: na gut, aber was ist dann mit den echt radikalen Sachen dieser Zeit? „Black Woman“ (kenne ich erst seit 2011), Stooges, MC5 (kenne ich auch erst seit 2011) usw.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.