Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12500083  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

redbeansandrice

vorgartenziemlich toller text.

ja, fand ich auch, für einen Artikel aus einer normalen Zeitung von 1964 noch fast mal mehr…

Danke, in der Tat! Das ist auch eine meiner liebsten Ayler-Aufnahmen. Ich fand hier in einem Laden vor vielen Jahren die alte Coppens-CD-Ausgabe davon, bevor es die Session dann bei ESP (und inzwischen bestimmt bei Uehlinger/ezz-thetics) wieder gab. Mochte die Aufnahme immer etwas lieber als das Album „Ghosts„, das ich in der „Vibrations“-CD-Version von da music/Freedom aus den Neunzigern habe).

Zu Shorty Rogers als Trompeter bin ich völlig einverstanden – der war richtig gut und hatte mehr personality als so manch einer an der West Coast. Ich würde sagen inkl. Conte Candoli, Jack Sheldon, Stu Williamson, Don Fagerquist … also eigentlich fast alle ausser Chet Baker. Ähnlich wie beim älteren Gerald Wilson, den man auch v.a. als Bandleader erinnert, aber der ebenfalls ein toller Trompeter war.

Ich höre mich gerade durch die offiziellen Live-Aufnahmen der Brotherhood of Breath (also Willisau und dreimal Cuneiform). Montag 1971, gestern 1973, heute kommt 1975 dran und dann gibt’s einen langen Post drüben. Das ist irre, und in so 2-Stunden-Happen geht das auch super.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba