Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Mittwochabend im Kino: Le rapt (CH/FR 1983), ein weiterer toller Film, den Pierre Koralnik einmal mehr mit viel Freiheiten fürs Kino gemacht hat. Darum und um vieles anderes sprach Koralnik danach im Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Stamm – wobei Koralnik erstmal die Rollen umdrehte und alle Fragen – zum Verhältnis von Literatur vs. Film, Buchverfilmungen, Umgang mit Plot, Textvorlagen, Sprache vs. Bilder, auserzählten vs. rätselhaften oder unbestimmt bleibenden Figuren – erstmal an Stamm zurückstellte. Der alte Mann hat Humor und ist für Unterhaltung gut. Und seine Ramuz-Verfilmung ist einmal mehr beeindruckend, was nicht nur aber auch mit Pierre Clementi zu tun hat, der eine irrlichternde Performance bietet, Bösewicht, Aussenseiter, zarter Held, hinter seinem Blick stets eine Angst spürbar machend …
Den Film gibt’s hier zum Streamen (vielleicht nur für CH-URLs, keine Ahnung), aber er gehört unbedingt auf die grosse Leinwand:
https://www.rts.ch/play/tv/telefilm/video/le-rapt?urn=urn:rts:video:11498463
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba