Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12468469  | PERMALINK | Zitieren

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,715

friedrich

vorgarten(…) danke für die klarstellung, ich glaube, ich kenne einfach keine hypervirtuosen benson-alben. aber ich kenne überhaupt nicht so viele benson-alben

Da muss ich nicht lange suchen: Fängt z.B. bei So What auf Blue Horizon bei ca. 2:30 min an und hört dann so bald gar nicht mehr auf. Ab 8:30 gibt es noch mal einen kurzen Rückfall – obwohl schon längst alles gesagt bzw. gespielt ist. Bei Gentle Rain wird die Schnellfeuergitarre ab 2:00 min angestellt. Ich kann damit nicht viel anfangen. Das klingt für mich nicht spannend und ich schalte Gehirn und am liebsten auch Gehör ab. Das kann mir George Benson manchmal so richtig verleiden.

danke, interessant, das zu lesen, ich hatte das so bisher nicht gehört. das ist sicherlich virtuos, und gerade in diesen stücken geht es um klassisches playing auf einfachen akkorden, bei „so what“ im schnellen tempo, da kann man zeigen, was man kann. aber ich höre da sehr viel abwechslung, auch kommunikation (bei „so what“ mit der orgel kurz vor 9 min.), viele unterschiedlichen ideen, die nicht nur aufs schnellspielen abzielen… bei „gentle rain“ ist das in der tat manchmal an der grenze, da gibt es wirklich superschnelle läufe, die auch sportlich gemeint sind, glaube ich, aber insgesamt höre ich hier nichts, was ich nicht auch zu dieser zeit green oder burrell zutrauen würde (von mclaughlin oder coryell ganz zu schweigen, da ist wirklich die grenze zur angeberei weit offen). die hohe kunst ist, welche noten man in läufen betont (und wie), da entsteht auch das emotionale, und das höre ich hier eben auch. aber egal, es kann sehr gut sein, dass ich darauf bisher nicht geachtet habe.

 

--