Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12468417  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

gypsy-tail-windDas Weston-Album ist wirklich super – finde ich schon sehr lange! Unter Weston-Fans wird es gern auch mal als sein einer Ausfall (oder der zweite nach „Destry Rides Again“) betrachtet, scheint es … aber das konnte ich nie nachvollziehen. Aus Mangel an einem greifbaren CD-Reissue habe ich davon vor wohl 20 Jahren mal die Platte gekauft. Danke für die vielen Posts – und danke besonders für die Abgrenzungen von Kudu … vereinzelte Kudu-Alben kenne ich zwar auch schon recht lange, aber ich hatte mir nie gross Gedanken darüber gemacht, warum die Alben so völlig nicht nach CTI klingen. Wo bei thelonica gerade ein Atlantic-Album auftaucht: eigentlich sind ja die Parallelen dazu naheliegender als bei Verve, nicht? Aber CT ging halt einen anderen Weg und A&M ist von der Atlantic-Ästhetik ja schon sehr weit weg … Kudu aber weniger, dachte ich neulich schon mal. Würd mich schon wundernehmen, wie der 13 Jahre jüngere Joel Dorn zu Taylor stand, wie gut die zwei sich kannten, gegenseitig beobachteten usw.

„Destry Rides Again“ finde ich super, bei Weston habe ich oft das Problem, dass er mir zu wenig Space lässt, sein Spiel ist durch die linke Hand oft sehr intensiv (ich weiß, nicht überall). Ein paar der Yusef Lateef Alben wären noch interessant: „The Blue Yusef Lateef“ oder „Suite 16“, die Iverson sich mal genauer angehört hatte. Bei „Suite 16“ war auch William S. Fischer involviert. Nat Adderley, Joe Zawinul, Hank Crawford, Hubert Laws, Milt Jackson (und noch ein paar mehr) hatten alle mit Atlantic zu tun. Das Milt Jackson Album mit dem Hip String Quartet auf Verve ist gelungen, aber die 2 CTI Alben sollen ja doch recht gut sein.

--