Antwort auf: Umfrage nach den besten Debüt-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage nach den besten Debüt-Alben Antwort auf: Umfrage nach den besten Debüt-Alben

#12466741  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 22,617

pipe-bowlIch habe mal die Debütalben herausgefiltert, auf die man sich auf verschiedenen Plattformen einigen konnte. Dabei habe ich vier Listen, nämlich unsere Auswertung aus 2017, sowie die aktuellsten aus dem deutschen RS, dem amerikanischen RS und jene aus dem Musikexpress zu dem Thema „Debütalben“ herangezogen.
Es sind insgesamt 26 Debütalben, die in allen vier Listen auftauchen. Alle anderen Alben fehlen mindestens in einer der vier Top 100. Wir sehen dabei einen sehr klaren Favoriten, der gleich dreimal auf Pole liegt und einmal auf dem dritten Platz. Hier sind die Alben, sortiert nach bester Durchschnittsplatzierung (in Klammern die Plätze aus a) unserer Umfrage b) RS Deutschland c) RS USA und d) Musik Expresss):
01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico (1/1/3/1) Ø 1,50
02. The Jimi Hendrix Experience – Are you experienced (7/7/6/12) Ø 8,00
03. Patti Smith – Horses (4/2/5/24) Ø 8,75
04. Joy Division – Unknown pleasures (12/4/19/6) Ø 10,25
05. Ramones – Ramones (10/28/1/23) Ø 15,50
06. Portishead – Dummy (14/6/45/3) Ø 17,00
07. The Doors – The Doors (3/13/47/7) Ø 17,50
08. Guns n‘ Roses – Appetite for destruction (15/11/8/39) Ø 18,25
09. The Strokes – Is this it? (63/3/18/18) Ø 25,50
10. Massive Attack – Blue lines (27/8/14/55) Ø 26,00
11. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen (9/40/44/13) Ø 26,50
12. Oasis – Definitely maybe (11/26/65/16) Ø 29,50
13. The Sex Pistols – Never mind the bollocks (89/10/23/2) Ø 31,00
14. Elvis Presley – Elvis Presley (36/22/57/30) Ø 31,25
15. The Band – Music from Big Pink (28/36/14/50) Ø 32,00
16. Wu-Tang Clan – Enter the Wu-Tang (79/48/4/31) Ø 40,50
17. The Beatles – Please please me (76/68/21/25) Ø 47,50
18. Pink Floyd – The piper at the gates of dawn (13/85/73/21) Ø 48,00
19. Pearl Jam – Ten (32/29/74/59) Ø 48,50
20. Roxy Music – Roxy Music (47/60/85/4) Ø 49,00
21. Black Sabbath – Black Sabbath (25/86/69/17) Ø 49,25
22. Arcade Fire – Funeral (43/41/94/22) Ø 50,00
23. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy (44/43/70/43) Ø 50,00
24. Jeff Buckley – Grace (46/32/67/86) Ø 57,75
25. The B-52s – The B-52s (94/25/43/94) Ø 64,00
26. Weezer – Weezer (95/81/82/58) Ø 79,00
Eine kleine, in mancherlei Hinsicht auch sicherlich wenig aussagekräftige Spielerei. Dennoch fand ich es nicht völlig uninteressant, auf welche Alben man sich verständigen konnte. Ebenso interessant, dass es Alben gibt, die in mehreren Listen in der oberen Hälfte auftauchen, anderswo aber komplett fehlen, wie z.B. jene von Television (zweimal in den Top 10!), Björk, De La Soul, Dexy’s Midnight Runners, Nick Drake, King Crimson, Led Zeppelin, The Libertines, NWA, Pixies, The Smiths, The Specials, The Stone Roses, Suicide oder den Young Marble Giants.
Das Debüt von Billie Eilish (einmal auf Platz 5, einmal auf Platz 14) bleibt womöglich nur deshalb außen vor, weil unsere Umfrage vor Erscheinen des Albums lag. Deutsche Alben wie jene von Fehlfarben oder Tocotronic, die auch mehr als eine Platzierung in den Top 50 haben, fehlen erwartungsgemäß in der US-Liste.

Deine Auswertung hat mir gut gefallen, daher habe ich die Top 100 Debütalben des Paste-Magazins ergänzt (Position e). Da die Debütalben von The Doors, Massive Attack, Oasis, Pink Floyd, Pearl Jam, Roxy Music und Arcade Fire dort fehlten, verringert sich die Zahl der gemeinsamen Alben um sieben. Die Paste-Liste kann man hier finden.

01. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico(1/1/3/1/2/Ø 1,6)
02. Patti Smith – Horses(4/2/5/24/4/Ø 7,8)
03. The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced(7/7/6/12/22/Ø 10,8)
04. Joy Division – Unknown Pleasures(12/4/19/6/17/Ø 11,6)
05. Portishead – Dummy(14/6/45/3/16/Ø 16,8)
06. Ramones – Ramones(10/28/1/23/31/Ø 18,6)
07. Guns N’ Roses – Appetite for Destruction(15/11/8/39/21/Ø 18,8)
08. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen(9/40/44/13/43/Ø 29,8)
09. The Strokes – Is This It(63/3/18/18/53/Ø 31)
10. The Band – Music From Big Pink(28/36/14/50/42/Ø 34)
11. Wu-Tang Clan – Enter the Wu-Tang (36 Chambers)(79/48/4/31/34/Ø 39,2)
12. The Beatles – Please Please Me(76/48/4/31/38/Ø 39,4)
13. Elvis Presley – Elvis Presley(36/22/57/30/56/Ø 40,2)
14. Sex Pistols – Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols(89/10/23/2/85/Ø 41,8)
15. Black Sabbath – Black Sabbath(25/86/69/17/30/Ø 45,4)
16. The Jesus and Mary Chain – Psychocandy(44/43/70/43/49/Ø 49,8)
17. Jeff Buckley – Grace(46/32/67/86/91/Ø 64,4)
18. The B-52’s – The B-52’s(94/25/43/94/86/Ø 68,4)
19. Weezer – Weezer(95/81/82/58/60/Ø 75,2)

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...