Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Prine › Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Prine
Liste Nr. 4 kommt von @cleetus.
Tracks aus acht Alben sind vertreten.
Was auffällt, ist die kleine Schwäche für das 86er-Album „German Afternoons“, das mit fünf Nennungen gleichauf mit dem Debütalbum vorne liegt.
Zudem gibt’s die erste Stimme für einen Track vom 79er-Album „Pink Cadillac“.
Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
5x John Prine (1971)
2x Diamonds in the Rough (1972)
3x Sweet Revenge (1973)
1x Pink Cadillac (1979)
5x German Afternoons (1986)
1x Single (1986)
1x Lost Dogs + Mixed Blessings (1995)
2x In Spite of Ourselves (1999)
Ganz vorne bleibt allerdings alles wie gehabt: In Liste Nr. 4 haben wir jetzt mit „Paradise“ den vierten Track vom Debütalbum auf Platz 1.
Nur fünf Übereinstimmungen mit @pipe-bowl bedeuten bislang den kleinsten Wert in dieser Umfrage.
„(We’re Not) The Jet Set“ – John Prines Duett mit Iris DeMent vom 99er-Album „In Spite of Ourselves“ – ist bei @cleetus sehr hoch auf Platz 4 gelandet.
Ein Song von Bobby Braddock, der erstmals vom großen George Jones zusammen mit Tammy Wynette für deren 73er-Duoplatte „We’re Gonna Hold On“ aufgenommen wurde.
George & Tammy – (We’re Not) The Jet Set
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)