Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Für vier neuere Filme habe ich meine Western-Rallye der letzten Wochen unterbrochen, aber noch nicht abgeschlossen. Wobei einer der vier Filme auch dem Genre zuzurechnen ist.
The Dead Don’t Hurt (2023 / Viggo Mortensen) ****
Auf angenehme Art ruhig verlaufender Western, der sein Augenmerk verstärkt auf die beiden Protagonisten legt, die von Vicky Krieps und Viggo Mortensen beeindruckend gespielt werden. Am Anfang brauchte es zumindest bei mir ein wenig, um die Zeitsprünge vor und zurück auf die Kette zu bekommen.
Memory (2023 / Michael Franco) ****
Auch bei diesem Film liegt die Stärke in der Figurenzeichnung und dem Spiel der beiden Hauptakteure, dargestellt von Jessica Chastain und Peter Sarsgaard. Sie versucht von ihrer bösen Vergangenheit loszukommen und er versucht sich an seine zu erinnern. Eine eigentlich zum Scheitern verurteilte Beziehung, die zu einem Eskalationspunkt kommen muss, um bestehen zu können.
The Apprentice – The Trump Story (2024 / Ali Abbasi) ****
Donald Trump wollte die Veröffentlichung des Films verhindern, weil er „eklatant falsche Behauptungen“ enthielte. Witzig. Beim Ansehen des Films dürfte ihm die zweite Hälfte vermutlich eher gefallen haben, als er zu dem skrupellosen Mann und Dealmaker geworden war, der rücksichtslos seine Ziele verfolgt. Die erste Hälfte, die seinen Aufstieg in der Immobilienbranche und seine Rolle innerhalb der Familie Trump beleuchtet, zeigt ihn mitunter verunsichert, abhängig und gegenüber seinem damaligen Anwalt Roy Cohn geradezu unterwürfig. Sebastian Stan spielt Donald Trump, soweit ich das beurteilen kann, punktgenau. Auch in den weiteren Rollen (Anwalt, Eltern, Bruder Fred, Ivana Trump) empfand ich den Film gut besetzt. Kleines Highlight: Trumps Gespräch auf einer Party mit Andy Warhol.
Love lies bleeding (2024 / Rose Glass) ****
Thelma und Louise können einpacken. Hier kommen Jackie und Lou. Nach „The dead don’t hurt“ und „Memory“ die dritte Beziehungsgeschichte in diesem Quartet. Aber diese kommt als düsterer Thriller daher, der vor massiver Gewalt nicht zurückschreckt und in der zwei Frauen, die Bodybuilderin Jackie und die Fitness-Studio-Managerin Lou, ihre Beziehung gegen den despotischen Vater von Lou mit allen Mitteln verteidigen. Eine noch bessere Bewertung verhindert tatsächlich bei mir der Showdown zwischen den drei Akteuren, der mir dann doch zu krass überzeichnet war. Ansonsten ein erstklassiger Film mit hervorragenden Darstellern.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill