Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
motoerwolfHellraiser – Das Schloss zur Hölle (Hellraiser, David Bruckner, 2022)
Hat mich ziemlich kalt gelassen.
Queer (Luca Guadagnino, 2024)
Ein regelrechter Fiebertraum aus Alkohol, Heroin, Kokain, Yagé und schwulem Sex. Daniel Craig ist großartig, seine Darstellung sowohl des verliebten Schwärmers als auch des völlig kaputten Polytoxikomanen sind fantastisch. Dazu kommen z.B. tolle Kostüme und ein ganz eigener Look der Kulissen. Manches wirkt da sogar nach Modelbau. Aber hier ist das kein Makel wie in den alten Godzilla-Streifen, sondern trägt maßgeblich zur seltsamen Atmosphäre des Films bei.
Nebenbei ist Queer in Zeiten des Comebacks der Queerfeindlichkeit ein recht mutiger Film. Ich will mir gar nicht vorstellen, eie z.B. MAGA-Amerikaner, AfD-Pöbel oder Putin-Fans auf Craigs und Starkeys (Craigs love interest) Spermakuss reagieren würden, wenn sie denn Film bis dahin aushalten würden.
Den neuen Hellraiser hab ich auch geschaut, in seiner Free-TV-Premiere auf Tele5 am 4. Februar bzw. die Wiederholung. Nimmt zentrale Elemente aus Hellraiser: Hellbound von 1988 und überträgt sie in die Gegenwart. Mit einem weiblichen Pinhead, das ist auch schon die größte Neuerung. Ansonsten weiß der Film keine neuen Facetten dem Franchise hinzuzufügen. Am verstörendsten fand ich an dem Film noch das drogensüchtige verrückte Mädchen, um das die Handlung herum gestrickt wurde.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!