Antwort auf: Habt Ihr eigentlich noch VHS-Kassetten?

#12444477  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

Die hiesige Dorfvideothek war für mich als Bub ein Highlight. Sie ging über zwei Stockwerke, war aber dennoch recht klein. Und immer wenn ich mit meiner Mutter in dieser war, stellte ich mich zu den Filmen an der Treppe um einen Blick nach oben zu erhaschen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich u.a. Predator in der Erwachsenenabteilung erspähte. Leider machte die Videothek noch bevor ich das Alter für die zweite Etage hatte dicht. In der Stadtvideothek hielt ich einmal – eventuell als Neuntklässler – Blutgericht in Texas in den Händen. Ein entstellter Typ, der mit einer Kättensäge Menschen zerteilt. Ich ging davon aus, dass dies der härteste Film sein muss, der jemals gedreht wurde. Und ich wollte ihn unbedingt sehen, konnte aber nicht. Ich durfte schon als Kind Horrorfilme schauen. Und bis heute fasziniert mich dieses Genre. Früher waren gefühlt 90% aller Horrorstreifen indiziert und ein nicht kleiner Teil auch beschlagnahmt. Witzigerweise erscheinen viele diese Filme mittlerweile nach einer Neuprüfung mit 16er Freigabe. Schade, dass in Deutschland die Schere früher so oft und streng angesetzt wurde. Manche Filme kamen erst Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung ungeschnitten auf den Markt und dann leider erst als DVD. Aber sicherlich hat dies auch zu dem Mythos beigetragen, den diese Filme nicht nur für mich haben. Die Freitag der 13. – Reihe lernte ich auch erst sehr spät kennen, da Jason – sofern ich mich erinnere – nicht im Free-TV gezeigt wurde. Erst gegen 2003, als ich dann auch online sein konnte, wurde ich so richtig auf das Franchise aufmerksam und Premiere zeigte auch um diese Zeit das erste Mal einige Teile aus dieser Reihe im Pay-TV – natürlich extrem geschnitten. Ich meldete mich in Filmforen an und entdeckte dann auch das Splattergenre für mich. „Zombies im Kaufhaus“, „Woodoo – Schreckensinsel der Zombies“, „Cannibal Ferox“, „Tanz der Teufel“, „Re-Animator“, „Ein Zombie hing am Glockenseil“ und und und – alles durchgesuchtet. Und jetzt, diese Filme auf VHS nachzukaufen, bringt ein Stück die damalige Zeit zurück samt das Verbotene und den Mythos darum.

--