Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Der Big Band Thread › Antwort auf: Der Big Band Thread
Im Herbst folgte das zweite Album, „More Harry James in Hi-Fi“, gleiches Rezept: viele Klassiker aus dem eigenen Repertoire und eingängige Stücke wie Juan Tizols „Keblah“ (erstmals in der Mosaic-Box veröffentlicht), die eingespielte Big Band (Gozzo übrigens nur Zuzüger, um den Trompeten noch mehr Punch zu verleihen, auch hier wieder dabei) mit ein paar Solisten, von denen James selbst aber wie üblich der Star ist. Wer die Posaunensoli spielt, ist mir nicht klar (klingt oft nach Tizols Ventilposaune, sonst wird’s wohl Dick Nash sein), aber Corky Corcoran ist dieses mal selbst dabei, keine Vertretung. Streicher gibt es auch wieder, und Arrangements von May, Tizol („Autumn Serenade“!), Ray Coniff, LeRoy Holmes, Everett McDonald, aber auch von Shorty Rogers und Ernie Wilkins (Rogers nur für das ebenfalls bei den Sessions aufgenommene James-Material der Doppel-LP „Dance to the Bands“, mit der Capitol seine Dominanz im Gebiet der Tanzmusik beweisen wollte, Wilkins ist dort wie auf „More HJ in Hi-Fi“ vertreten). Es gibt von den Sessions nebst dem schon erwähnten Tizol-Stück „Keblah“ noch zwei Outtakes in der Mosaic-Box, „Beguine“ und „Ram’s Horn“ (hier solieren James, Smith und dann an der Posaune tatsächlich Nash gemäss den Liner Notes zur Box). Und noch ein Outtake, „In a Sentimental Mood“ mit Smith in Hodges-Territorium, landete 1962 auf der Pickwick-Platte „Mr. Trumpet“.
PS: mit Cover-Design hatte man es bei Capitol nicht so … das unten ist irgendwie utttypisch Westküste, könnte auch bei Pacific Jazz erschienen sein (wo man oft schon tolle Cover machte, aber auch längst nicht immer)o, aber das oben ist ja wirklich nur billig. Allerdings war das ja auch Musik für ein ganz anderes Zielpublikum.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba