Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12441723  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

redbeansandrice(…)
ach so, wegen Blue Note und dem alten Europa ist das hier noch interessant, schon öfter verlinkt, denk ich, Reid Miles‘ ehemaliger Arbeitgeber John Hermansader, Bauhausstudent, der den Blue Note Job zuerst hatte, bevor Reid Miles sich selbstständig machte und scheinbar ein paar Kunden mitnahm
https://amodernist.blogspot.com/2011/09/john-hermansader-for-blue-note-records.html
es nervt mich sehr, dass keiner ein Buch geschrieben hat, in dem Tom Hannan, Paul Bacon, Reid Miles, John Hermansader und die anderen gründlich ausgefragt wurden.
edit: unterstreicht es nur, aber der Reid Miles post ist zum Beispiel auch echt interessant…
https://amodernist.blogspot.com/search?q=blue+note

Danke dafür!

Die Blue Note-, Prestige- und andere Covers kennen und lieben wir ja alle. Wie sehr man diese Covers mit dieser Musik verbindet und wie sehr sie die Wahrnehmung dieser Musik prägen! Von John Hermansader hatte ich noch nie gehört. Sehr interessant, wie dieser grafische Stil tatsächlich von Europa in die USA migrierte (könnte man heute sagen) bzw. sogar ins Exil ging.

Das For Basie-Cover wäre noch besser ohne die weiße Fläche unten und mit „FOR BASIE“ einfach in dieser Größe unter den anderen Text gesetzt.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)