Antwort auf: Der Big Band Thread

#12441713  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Harry James & His Orchestra – Bandstand Memories, 1938 to 1948 | Drei CDs mit Radio-Aufnahmen, die im Lauf der Zeit kommerzieller und etwas weniger interessant werden. Auf der ersten CD ist zunächst Frank Sinatra der boy singer, der dann im März 1940 von Dick Haymes abgelöst wird. Das ging anscheinend so schnell, dass dieser anfangs sogar den für ihn zu engen Anzug Sinatras tragen musste … Connie Haines ist auch zweimal zu hören und es gibt ein paar Songs, von denen Sinatra oder James nie Studio-Einspielungen gemacht haben. Auf CD 2 ist Helen Forrest und ab 1944 dann Helen Ward zu hören, die auch noch sehr okay ist. Ab 1941 (Beginn der zweiten CD) gibt es oft auch Streicher in der Band. Für Dick Haymes kam schon früher Johnny McAfee abgelöst, später folgen noch Kitty Kallen und Buddy DiVito – und das war jetzt nicht direkt eine gute Entwicklung. Oft gibt es hier aber die altmodischen Gesangs-Chorusse irgendwo mittendrin, die Sänger*innen kriegen meist keine eigentlichen Features, und die Band ist schon ganz gut, es gibt eigentlich immer einen Tenorsax-Solisten, Claude Lakey bis 1940, aber 1941 dann Corky Corkoran (der mit „It’s The Talk of the Town“ 1946 auch noch ein richtiges Feature kriegt – auch das ein Stück, von dem es keine kommerzielle Einspielung gibt. Auf den Stücken aus den Vierzigern sind dann auch mehrmals Willie Smith am Altsax und Juan Tizol an der Ventilposaune zu hören – dieser nicht nur auf seinem eigenen Stück, „Caravan“, mit dem die Box endet. Und natürlich hört man stets den Leader mit seiner strahlenden Trompete. Die Arrangeure werden leider nicht immer genannt, aber es gehören neben James u.a. Jimmy Mundy, Andy Gibson und Dave Mathews dazu.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba