Antwort auf: Creed Taylor

#12438535  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,714

wes montgomery, road song (1968)

es gab ja auch schon früh ein paar katastrophen für CTI – dass der große star des jungen labels mit 45 an einem herzinfarkt stirbt z.b. so war das hier schon das letzte album, und ich finde es ziemlich besonders. sebesky arrangiert hier sehr riskant barockelemente (mit fanfaren, kontrapunkt und blockflöten) mit einem kompetent entspannten jazzgroove (hancock & hank jones, grady tate & ed shughnessy, richard davis) und (heute) totgedudeltem popmaterial (yesterday, fly me to the moon, greensleeves, where have all the flowers gone), das aber so tatsächlich (heute) nochmal frisch wirkt – und auch der leader klingt hier engagierter und dynamischer als auf den alben davor. der gitarrensound ist nahe am fetisch, glatt ist das alles nicht.

--