Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage zu den besten Live-Alben › Antwort auf: Umfrage zu den besten Live-Alben
lotterlotta@wahr so einiges von deiner liste mit deinen worten dazu kann ich aus tiefsten inneren nachvollziehen, wie so häufig wahr(e)-schöne worte…mit donny hathaway erkenn ich mich als einen derer wieder, die dieses stück immer im club hören wollten! genauso ging es mir mit al jarreau und seiner version von „take five“ auf „live in europe“ aber auch mit weather report und birdland von ihrem „08:30“, was ich sträflicherweise in meiner völlig unzureichenden liste völlig vergessen habe. diese drei waren zusammen mit neil young’s „time fades away“ die ersten live alben die ich als teenager vom hart verdienten geld mit zeitungen austragen in den 70ern erwarb und die mit dafür verantwortlich sind, ein großes faible für live-platten entwickelt zu haben….
Danke fürs Feedback, @lotterlotta. Ich hatte mir damals „The Ghetto“ etwas überhört und Donny Hathaway lange Zeit nicht mehr angerührt. So wie es mir auch mit Bill Withers erging. Bis ich mir die beiden in den letzten Jahren wieder richtig zurückerobert habe. Am Dienstag spiele ich auf StoneFM ein Stück von Hathaway aus Live, soviel Spoiler darf sein. Mir ging es übrigens ganz ähnlich mit dem hart verdienten Geld durch Zeitung Austragen: Davon zwackte ich alle paar Monate das Geld für eine LP ab. Z.B. kann ich mich an Nazareth’s Except No Mercy erinnern. Oder auch – um beim Thema zu bleiben – an das Live-Doppelalbum von Status Quo, das damals rauskam, und mit dem ich mir quasi alle Hits auf einen Schlag besorgte. Bei Status Quo wurden die Songs live ja sowieso wie die Studioaufnahmen so runterge-boogie-et. Das machte dann keinen Unterschied für mich. Bustin‘ Out von Jethro Tull war auch dabei.
Thema Missverständnisse der Kindheit: Als Kind, habe ich eine zeitlang gedacht, auf Live-Konzerten würde immer exakt in allen Einzelheiten der Song so zu hören sein, wie man ihn auf Single (LPs hatte ich noch nicht) oder im Ferseher hört. Das Playback-Prinzip im TV hatte ich noch nicht verinnerlicht. Ich dachte, alles wird live wie auf Single gespielt.
zuletzt geändert von wahr