Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › David Murray › Antwort auf: David Murray
david murray cuban ensemble plays nat king cole en español (2010)
wechsel zum motéma label von jana herzen, das murrays recherche zu coles spanisch- & portugiesischsprachigen songs in argentinien und portugal unterstützt. die besetzung des „cuban ensembles“ ist im netz etwas schwer zu finden, wahrscheinlich:
franck mayea pedroza (tp), mario félix hernandez morejon (tp), denis cuni rodriguez (tb), roman filiu o’reilly (as), aariel bringuez ruiz (ts), pepe rivero (p), reiner elizarde ruano (b), georvis pico milan (dm), braham mansfarroll rodriguez (per).
gäste: daniel melingo (voc), juanjo mosalini (band).
sinofonieta of sines: joana cipriano (vl), joana dias (vl), joão andrade (vl), maria josé laginha (vl), rui guimarães (vl), gonçalo ruivo (va), joao gaspar (va), rita ramos (cel), catarina anacleto (cel), samuel santos (cel), tiago vila (cel).
musikalisch finde ich das nicht spannend. in so reinen latin-projekten finde ich murray mit seiner time verloren, die pittoresken klangfarben (inkl. gesang) kommen mir oberflächlich vor, und die streicher (fast nur hoch und resonanzarm eingesetzt) wirken auf mich wie beiwerk.
—
das dirigatsprojekt POSSIBLE UNIVERSE von butch morris, live aufgezeichnet auf dem sardischen sant’anna arresi jazz festival im august 2010, finde ich nirgends. immerhin teilt sich murray da den tenorsax-spot mit evan parker, außerdem sind u.a. joe bowie, alan silva, greg ward, harrison bankhead, hamid drake und chad taylor dabei.
danach macht murray tatsächlich pause bis 2013.
--