Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Zuletzt gesehen:
Flashback: The Education of Fredrick Fitzell (Regie: Christopher MacBride – Kanada, 2020) 7/10
I Saw the TV Glow (Regie: Jane Schoenbrun – USA, 2024) 7,5/10
Alpen (Regie: Yorgos Lanthimos – Griechenland, 2011) 7,5/10
Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral (Regie: Konstantin Faigle – Deutschland, 2013) 7/10
Escape Room 2: Tournament of Champions (Regie: Adam Robitel – USA, 2021) 5/10
Children Shouldn’t Play with Dead Things (Regie: Bob Clark – USA, 1972) [Re-Watch] 7,5/10
Diskussion um die 4-Tage-Woche? Der fetischisierte Arbeitsbegriff des Kapitalismus geht auf die religiöse Verbrämung der Arbeit durch Protestanten zurück. Danke, Luther. Danke, Calvin. Auch Kommunisten huldigen dem Abgott Arbeit auf groteske Weise. Warum aber niemand den Versuch startet, sich aus diesem irrwitzigen Verständnis zu befreien, macht der früh verstorbene Konstantin Faigle auf humorvolle Weise in Frohes Schaffen zu seinem Thema. Gerade auch, weil bei erhöhter Arbeitszeit über die Hälfte der Menschheit schlechter lebt als vor der Industrialisierung – wenn man den Worten Jeremy Rifkins folgt.
Leider nicht so detailreich wie erhofft und manchmal etwas blauäugig, doch das Thema kann vertieft werden: Feierabend – Elf Attacken gegen die Arbeit sei hiermit jedem ans Herz gelegt.
Ganz im Geist der Romantik versetzt Children Shouldn’t Play with Dead Things die Arroganz der Aufklärung in Romeros Zombiesetting und schnöselt sich eine Stunde durch Wortspiele und -klaubereien, um in einem leicht surrealen und schwer unheimlichen Finale aufzugehen. Abgeschmeckt mit Zeitkolorit und Seitenhieben auf Gegenkultur und Filmbranche.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.