Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Rainbow › Antwort auf: Rainbow
latho
Schön gesagt, geht mir auch so. Und ähnliches Werden, hatten wir ja drüber gesprochen: Mein rabiater Schwenk von Abba etc auf AC/DC und das missbilligende „Deine Musik gefällt mir überhaupt nicht“ meiner Mutter war höchste musikalische Anerkennung. Keine Ahnung mehr, wie ich auf Rainbow kam oder wer mich drauf brachte, aber Rising war ziemlich sicher meine erste Platte. Wenn ich mich richtig erinnere, astronomische 5 Mark auf einem Flohmarkt, Mollerstrasse oder Warburgstrasse in HH. War eine Zeit lang mein ein und alles. Mit Dio habe ich die nicht mehr erlebt, 1982 bei der Difficult to Cure-Tour, wo mir Blackmore mit seinem Divengehabe, seiner Vinyl-Perücke und dem anscheinend willkürlichem Besetzungskarussel mehr und mehr auf die Nerven ging. Ich hatte mich eher auf Deep Purple verlegt und dann irgendwann komplett vom Hard Rock weg orientiert (Reste existieren noch). Bis auf Rising habe ich kein Vinyl (oder CDs) mehr, also aus der Erinnerung: Ritchie Blackmore’s Rainbow * * * 16th Century Greensleeves fand ich immer gut bis toll, der Rest ist sehr elfig. Rising * * * 1/2 bis * * * * Wie gesagt, ich muss in Stimmung sein, aber dann ist Stargazer ziemlich großartig (mit Kashmir hätte ich das aber nicht verbunden). Long Live Rock ‚N‘ Roll * * 1/2 Das Titelstück hat mich damals schon genervt, ist mir viel zu einfallslos. Down To Earth * * * Difficult To Cure * * * Die AOR-Version: wie anscheinend vielen hier fehlt mir die gewisse Schärfe und Rauheit in Blackmores Spiel, auch wenn Bonnett und Turner sicherlich keine schlechten Sänger waren. Aber Foreigner gab’s schon und wenn man eine Rockband mag, stößt einem halt immer sauer auf, wenn sich einer a) als Chef und b) anscheinend wahllos die Band heuert und feuert. On Stage * * * 1/2 bis * * * * Ein ordentliches Brett, allerdings. Still I’m Sad ist m. M. nach immer noch einer der besten Tracks von Rainbow.
Hehe, wissen wir ja voneinander, dass ich da viel mehr dran kleben blieb. LLR&R schwächer als das Debüt, DTE und DTC überrascht mich trotzdem. Gerade der Titelsong (+ Kill The King und Lady Of The Lake) spielt für mich am ehesten in der Rising-Liga.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)