Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#12394439  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529



Beim Tippen der Konzert-Rückblicke lief immer wieder was von Oistrakh … neben den drei obigen CDs (Aram Khachaturians Violinkonzert mit dem Philharmonia Orchestra geleitet vom Komponisten, London, November 1954; die Sonaten Nr. 2 von Prokofiev und Nr. 1 von Karen Khachaturian mit Yampolsky, Brüssel, Mai 1955; Taneyevs „Suite de concert“ mit dem Philharmonia unter Nikolai Malko, London, Februar 1956) auch eine CD aus dem hinteren Teil der neuen Box: Rimsky-Korsakovs „Scheherazade“ (die ich letzten Frühling erstmals live hörte und sehr ansprechend fand) mit dem Bolshoi Theatre Orchestra unter Nikolai Anosov (1950) und Prokofievs erstes Violinkonzert mit dem USSR Radio Symphony Orchestra, geleitet vom Komponisten und 1938 aufgenommen. Dann lief auch noch eine CD mit der Überschrift „Italy & Spain“, darauf Stücke von Vitali, Vivaldi, Tartini, Locatelli, Albéniz, Sarasate und Falla mit Yampolski oder Frida Bauer am Klavier (Aufnahmen von 1949 bis 1962) und in Vivaldis Konzert RV 343 das USSR State Symphony Orchestra unter Kirill Kondrashin (live 1957), in RV 551 für drei Violinen auch Menuhin und Grumiaux mit dem Orchestre de la Société Bach Anvers unter Georges Octors (live in Brüssel, 1959) – die behalte ich mal in griffweite, da war ich nicht sehr aufmerksam und dieses Drei-Violinen-Ding muss bald nochmal in den Player.

Jetzt läuft eine Kreisler-CD („Kräsler“, sagen die russischen Ansager, wohl vom Radio – wobei das ä eher näselnd österreichisch klingt, etwas näher am e) mit einigen Kreisler-Stücken sowie von einer Auswahl seiner Arrangements (Falla, Granados, Gluck, Schumann, Tartini, Foster), aufgenommen mit diversen Pianisten: Vladimir Yampolsky (der treueste von allen), Vsevolod Petrushansky, Vsevolod Topilin, Abram Marakov, und im „Tambourin chinois“ ein unbekanntes Orchester mit unbekanntem Dirigenten (Aufnahmen von ca. 1938 bis 1965).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba