Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Diedrich Diederichsen – Über Pop-Musik (2014) › Antwort auf: Diedrich Diederichsen – Über Pop-Musik (2014)
latho
friedrich
„Epiphanie“ und „viszeral“ habe ich mal gegoogelt.
Kannst Du es etwas ausführen, warum genau Du das Buch wieder zurückgebracht hast?Könnte es sein, dass du deine Frage gerade selber beantwortet hast?
![]()
Na ja, so ganz konnte ich mir diese Bemerkung nicht verkneifen.
Ich habe angefangen, das Buch zu lesen. Ich kenne andere Texte von DD teilweise schon sehr lange, bin einiges gewohnt und weiß auch einiges davon sehr zu schätzen. Bei Über Pop-Musik bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob es mir gegenwärtig einfach an der Konzentrationsfähigkeit fehlt, ich mich noch nicht richtig eingelesen habe oder ob es einen anderen Grund gibt, warum ich mit dem Buch Schwierigkeiten habe. Dass ich mal ein-zwei Fremdwörter nicht verstehe, kommt vor. Davon möchte ich aber nicht mein Urteil über das Buch abhängig machen.
Bin daher wirklich am ehrlichen Urteil anderer Leser interessiert.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)