Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › David Murray › Antwort auf: David Murray
Am 1. Mär 1986 wird in Boston im Charlie’s Tope in zweites Quartett-Album mit John Hicks mitgeschnitten, I Want to Talk About You. Ralph Peterson sitzt wieder am Schlagzeug, Ray Drummond spielt den tiefen, voluminösen Bass. Das ist klasse – ich glaube ich habe das noch nie gehört bisher. Die Balladen, der Coltrane-Groove im Bassklarinettenstück (Dolphy höre ich auch als einen Einfluss auf gewisse Aspekte von Murrays Tenorsaxspiel – die wild herumspringenden Linien … ich wage es ja kaum zu schreiben, aber ein paar mal dachte ich heute auch an Bennie Wallace, der ähnliche Aspekte aufgreift), die tighte Rhythmusgruppe … das das Album als solches vielleicht nicht so gut funktioniert, stört mich beim ersten Hören gerade nicht besonders, ich gehe einfach von Stück zu Stück und finde zumindest die Balladen und die Bassklarinettennummer sehr toll und am Rausschmeisser „Morning Song“ ist auch nicht viel zu bemängeln – Peterson finde ich hier ziemlich toll. Und Murray spielt eins dieser perfekten Soli, die er inzwischen einfach so aus dem Ärmel schütteln kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba