Antwort auf: Ornette Coleman

#12344273  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,178

1986 erscheint – wie das Live-Album von der Eröffnung auch auf dem Caravan of Dreams eigenen Label – ein neues „klassisches“ Album von Ornette Coleman, 1985 ebendort live aufgenommen. Auf dem Dach des Gebäudekomplexes gab (gibt?) es eine Glaskuppel von Buckminster Fuller, und von diesem, dem „Buckminster Fuller Desert Dome“, wurde Coleman zur Komposition von Prime Design/Time Design angeregt. Beim YT-Link unten finden sich netterweise auch Colemans Liner Notes:

When I first met Buckminster Fuller in 1982, he impressed me with a spirited demonstration of his model of the tetrahedron, a geometric figure at the basis of the structural design of the universe. He manipulated the model, turned it inside out, made it dance — but the corners never touched. I said to myself „that’s just like my music!“ And at that moment I was inspired to write a piece of music based on Fuller’s mathematics, dedicated to this man and his shining being, investigating the universe like an ancient child.

This piece is designed for five soloists. At different points in the piece, each musician plays in different time signatures: 2/4, 1/4, 2/3, 4/4, 7/4, 9/4 and 12/4.

The second violin introduces the theme which is then played by viola, the cello, and the first violin. After completing the theme, each musician plays his part as a solo, performed „ensemble.“ Each soloist will end at a different place. Second violin finishes first, then the viola, the cello and lastly the first violin.

The audience is invited to contemplate the total sound produced from multi-directional components.

Es spielen das Gregory Gelman Ensemble mit Gregory Gelman (v I), Larissa Blitz (v II), Alex Deych (vla) und Matthew Meister (vc) sowie Denardo Coleman (perc). Die Drums finde ich nicht unbedingt nötig, sie sind etwas zu dominant und lenken vom Geflecht der Streicher ab, bei denen ich wirklich den Eindruck kriege, dass Coleman das „alle solieren ständig“-Konzept quasi in geschriebene Musik überführt hat – und das ist vielleicht auf die Dauer von 40 Minuten etwas überfordernd bzw. wird auch mal etwas gleichförmig, wenn die Aufmerksamkeit abschweift … aber wenn man halbwegs konzentriert zuhört, ist das eben doch faszinierend und in der Art auch mit nichts zu vergleichen, was mir bisher bekannt ist (ich muss allerdings anfügen, dass ich keineswegs ein grosser Kenner des Streichquartett-Repertoires im 20. Jahrhundert bin).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 - 19.12.2024 – 20:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba