Antwort auf: 18.07.2024: Der Radio StoneFM-Sommerabend 2024

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 18.07.2024: Der Radio StoneFM-Sommerabend 2024 Antwort auf: 18.07.2024: Der Radio StoneFM-Sommerabend 2024

#12336385  | PERMALINK

delia-hardy
Hedgehog Lady.

Registriert seit: 14.08.2008

Beiträge: 4,874

Von den Tag- zu den Nachtfaltern:

11. Cocteau Twins – Melonella (1985)

Die Große Wachsmotte (Galleria mellonella) ist ein Kleinschmetterling. Sie gehört zur Unterfamilie der Wachsmotten und damit zur Familie der Zünsler. Tagsüber sind die Falter inaktiv, man findet sie häufig unter Bienenstöcken. Sie fliegen vor allem in der Dämmerung und nachts, wobei sie an künstlichen Lichtquellen oder an zuckerhaltigen Ködern angetroffen werden können.

Nach Untersuchungen einer Forschergruppe um Hannah Moir von der University of Strathclyde, Glasgow, Schottland kann die Große Wachsmotte von allen Tieren die höchsten Töne wahrnehmen – bis zu 300 kHz. Es übertrifft damit sogar deutlich den Bereich der Ultraschallwahrnehmung von Fledermäusen, deren Wahrnehmungsgrenze bei 200 kHz liegt.

zuletzt geändert von delia-hardy

--

Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.