Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
beatgenroll@ Sokrates Mir fällt an Deiner Replik auf, dass dies Deine alten Themen dazu sind, die Du schon oft gebracht hast.
Mir ist das zu spleenig. Viel zu technisch- und klangorientiert. Ob jetzt Elvis, Sinatra, Hendrix und alle anderen: ein guter Song bleibt ein guter Song bleibt… Da bin ich nicht so klangfetischistisch. Gut, durch modernes Remastering und der dazu gehörigen Stör- und Rauschentfernung gibt es des Öfteren feine Verbesserungen (siehe z. B. Steven Wilson). Sooo schlecht höre ich ältere Aufnahmen nicht. Schluss: Klar, dass die musikalische Sozialisation für viele einen ganz erheblichen Einfluss hatte und auch beibehält. Viele sind aber auch immer aktuell noch dabei.
Es schaffen nicht immer alle Väter ihrem Nachwuchs die alten Helden schmackhaft zu machen. Sokrates sprach ja von den Beatles, da habe ich ein Beispiel von Mike Portnoy, der ein großer Beatles Fan ist und dieses an seine Tochter weitergegeben hat, die machen schon mal einen Wettbewerb, wer am schnellsten anhand des Anfangs eines Beatles Songs den Titel errät und die sind beide verdammt schnell.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry