Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#12335827  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

beatgenroll

wolfgang … Natürlich kann man sich auf neue Musik einstellen, auch wenn man bereits älter ist, aber meistens in den Genres, in denen man sich Spaß und Erfüllung holen kann und nicht krampfhaft Neues hören muss, um überall mitreden zu können.

Ja, das sehe ich auch überwiegend so. Und Sokrates: Musik zeitgebunden? Ja und nein. Beatles, Stones und die großen Mitbegründer des Hardrocks sind es doch nicht. Sie haben immer wieder auch junge Fans. Sind Bach, Beethoven, Mozart zeitgebunden?

Wenn ich es persönlich beantworten darf: Meine Tochter konnte ich nicht mehr für die Beatles begeistern. (Nur als Beispiel.) Hör Dir die Platten an – da rieselt der Staub: Es war halt Vierspur mit Instrumentenverstärkern, die heute jede Amateurband mit Protools besser aufnimmt. (Ich liebe sie, wie Du weißt, aber ich bin damit groß geworden. Aber manchmal gelingt es mir, sie mit Abstand zu hören, und dann verstehe ich meine Tochter.)

Zweifellos sind auch die Klassikomponisten zeitgebunden. Da entstand nur mal irgendwann der Kanon, der sie weiterträgt und dadurch die Illusion der Zeitlosigkeit schafft. Aber hör dir mal z.B. isoliert die Cellosuiten von Bach an – da wird’s dann so sehr speziell, und man hört die Zeit stärker.

Ich finde das alles nicht schlimm, nur meine ich, man sollte sich nichts vormachen, und in diesem Rahmen gibt es eben auch Zielgruppen (nenn sie Hörergruppen), zu denen wir nicht (mehr) gehören. ;-)

17. Juli 2024
Kings of Leon – Only by the Night
Bruce Springsteen – Nebraska

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams