Antwort auf: Vinyl in Lübeck

#12335029  | PERMALINK

pheebee
den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

Registriert seit: 20.09.2011

Beiträge: 35,365

icculus66
Und als gebürtiger Ostholsteiner ist mir Lübeck natürlich
nicht fremd. Kann mich sogar noch an Lehmensiek erinnern
als Bezugsquelle für LPs. Pressezentrum gab es damals
auch schon, vollgestopft mit Schallplatten (über zwei Stockwerke).
Aber das ist lange her.

Bei mir umgekehrt: gebürtiger Lübecker, heute wohnend in OH.
Lübeck hatte -gemessen an der Größe der Altstadtinsel- wirklich mal ein breites Angebot an Plattenläden. Alle verschwunden.
(Membran, Schauland, Karstadt, Winterland, to name a few)
Ca. 1991 wurden überall(!) nur noch CDs verkauft, Media Markt machte sich breit – das war das Ende.
Nur bei Wo-Anders gab’s noch Schallplatten. Der letzte Mohikaner in Lübeck.

--

Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.