Antwort auf: Rahsaan Roland Kirk

#12316585  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,421

Hatte am Wochenende nach langer Zeit mal wieder die Rahsaan Roland Kirk-Box mit den Atlantic-Aufnahmen komplett angehört. Dazu hatte ich mich im RRK-Faden schon wiederholt schwärmerisch ausgelassen. Ist und bleibt toll!

Aber ich habe ja noch einiges anderes von RRK im Regal stehen, z.B. diese Schallplatte:

Roland Kirk – I Talk With The Spirits (1965)

Noch aus der prä-“Rahsaan“-Ära. Das Album, auf dem er ausschließlich Flöte spielt, also für diesen Multi-und Poly-Instrumentalisten eigentlich außergewöhnlich. Allerdings sind es dann auch wieder 3 verschiedene Flöten und selbst mit dieser freiwilligen Selbstbeschränkung ist auch in diesem Album fast der komplette Roland Kirk in einem Mikrokosmos eingefangen – wenn auch mit etwas weniger extremen Pendelausschlägen in Richtung exstatischer Rausch, sondern mehr in die lyrische Richtung. Die 3 Flöten sind halt etwas zartere Instrumente als Roland Kirks übliches Arsenal an Saxophonen und anderen Klangerzeugern.

Hier gibt es ein kleines Kabinettstückchen (Serenade To A Cuckoo), eine Nummer aus dem Musical Funny Girl, eine kleine Spielerei mit Barockmusik (Fugue’n And Alludin’), einen Blues (The Business Is Nothing But The Blues), das meditative Titelstück, Gershwins / Weills berührendes My Ship und anderes mehr. Von kindlicher Heiterkeit bis zu heiligem Ernst – alles drin. Roland Kirk hat viele Götter und spricht offenbar mit den verschiedensten Geistern.

Ich müsste eigentlich mal eine Zeichnung des Sternensystems machen, in dem Roland Kirk sich bewegte. ;-)

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)