Antwort auf: Enja Records

#12283627  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 67,309

Peter Warren – Bass Is | Dass Peter Warren seinen Leader-Gig kriegte, war nichts als fair … für Pierre Favre gab’s das ja leider nicht. Für Warren eigentlich auch nicht, denn das Tape hat er ein paar Jahre nach der Aufnahme (1970) nach München gebracht (bzw. nach Ludwigsburg zum Mastering), die Platte erschien 1972 – die kurze Fassung der Geschichte, über die ich gerne mehr wüsste, gibt’s auf dem Rückseite der Platte:

Bei mir ein „Discogs-Beifang“ vor eineinhalb Jahren oder so, der als ECM- wie auch als Blue Note-Follow-Up und passte – letzteres, weil hier eben drei Viertel von Circle dabei ist und mich die frühen Circle-Aufnahmen ordentlich fesselten und ich Corea in beiden Kontexten auch nochmal etwas vertieft habe (auch als es um Herbie Hancock ging, von den Duo-Alben kannte ich davor nur das eine oberflächlich). Hier habe ich – nicht zum ersten Mal – das Gefühl, das Album hätte damals auch gut bei ECM unterkommen können, das in seinen frühen Jahren ja ebenso abenteuerlich unterwegs war wie Enja (die Tolliver- oder Mangelsdorff-Alben könnte ich mir bei ECM nicht vorstellen, Sato z.B. aber schon auch). Sehr freundlich, dass auch die Namen/Reihenfolge der Solisten genannt wird.

Edit: hier noch die brasilianische Ausgabe von 1973:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba