Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Jackie Leven › Antwort auf: Jackie Leven
Am Montagabend im Radio:
Montag, 1. April 2024
22.00 – 24.00 Uhr
Radio Bremen Zwei
Sounds in Concert: Jackie Leven
Mitschnitt vom 29. März 2004, Sendesaal Bremen
Moderator: Harald Mönkedieck
Radio Bremen schreibt dazu in seiner Sendungsankündigung:
„John St. Field nannte sich der Schotte Jackie Leven am Anfang seiner Karriere in den späten 60ern. Später benannte er sich auch in Sir Vincent Lone und Jackie Balfour um. Aber Fans von kluger, nachdenklicher, aber auch witziger Folkmusik ist er natürlich unter seinem bürgerlichen Namen bekannt. Und Songs geschrieben hat er eigentlich zu jeder Zeit seiner 61 Jahre auf der Erde.
Die Bühnenpräsenz von Leven sucht dabei ihresgleichen, auch allein nur mit der Gitarre konnte er große Bühnen problemlos füllen. Ein Song von ihm heißt auch schlicht „One Man One Guitar“. Wer ihn live erlebt hat, wird ihn nicht so schnell vergessen: Kauzige Outfits mit kurzen Hosen, Kniestrümpfe, gerne in knalligen Farben und dazu Haare, die lange keinen Kamm gesehen hatten. Leven ging es als Solo- und Bandmusiker, unter Pseudonym oder Klarnamen immer darum, aufrichtige Songs zu spielen, die von den großen Emotionen erzählen: Zorn, Liebe, Schmerz, Lust. Und er war lustig dabei, zwischen den Songs zeigt er seine Qualitäten als Storyteller. Am 14. November 2011 ist Jackie Leven gestorben. Einige Jahre zuvor, am 29. März 2004 kam er in den Sendesaal Bremen, begleitet vom Keyboarder Michael Cosgrave.“
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)