Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Stromboli (Roberto Rossellini, IT 1950) – gestern leider nur im Heimkimo … bei meiner DVD gibt es einen Vermerk, dass die deutsche Fassung gekürzt wurde und manche Szenen daher nur OmU vorhanden seien? Wurde da was zensiert von den Lagerszenen zu Beginn? Oder sonstwas? Ich hab eh die italienische Synchronfassung (grauenvoll wie fast immer, aber nach 10 Minuten Eingewöhnung ging es dann schon) geguckt. Beeindruckend, klar, aber das Wettrennen (disclaimer: ich mag Bergman generell nicht so sehr) gewinnt für mich ganz klar der zeitgleich von Wilhelm Dieterle auf der Nachbarinsel gedrehte „Vulcano“ – Licht bei Rossellini, Schatten bei Dieterle. Die Schlussszene ist grandios, der innere Konflikt von Bergman ist schon sehr schön dargestellt, aber manches ist mir zu oberflächlich, und im direkten Vergleich ist Dieterles Film wahnsinnig viel reicher, in vielen Details schlicht besser (die Mattanza z.B., die Thunfischjagd, ist um Welten beeindruckender, krasser, beelendender, brutaler usw.). Aber krass, dass man – weil Rossellini Magnani fallen liess und Bergmnn anheuerte, anscheinend? – quasi zweimal denselben Film aus derselben Zeit und in durchaus ähnliche rauhem Stil anschauen kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba