Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12268563  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Das war ja das, was ich als „halbes“ zählte … aber klar, kann man mitzählen, soll man wohl bei solchen Aufnahmen aus der Übergangszeit. Meine liebsten Dameron-Aufnahmen sind am Ende eh die für Blue Note sowie dazugehörend die Radio-Aufnahmen derselben Band – mit Fats Navarro ist das hier sicher die beste Ausgabe:
https://www.discogs.com/master/305897-Fats-Navarro-Featured-With-The-Tadd-Dameron-Band

Aber an sich wär das mal was für einen Jazzdetektiv: diese ganzen Dameron-Broadcasts, ob mit oder ohne Navarro (Kai Winding, Allen Eager und Kenny Clarke waren auch dabei, zudem Rudy Williams) und von der grösseren Band, zu der dann Miles Davis gehörte, gibt es auch noch drei oder vier Broadcasts… die sind stets kurz und das Material wiederholt sich öfter mal („Sid’s Delight“, „Casbah“, „Good Bait“, „Wahoo“), aber da wäre eine komplette Ausgabe in einigermassen konsistentem Sound schon sehr willkommen. Bis dahin halt das Milestone-Doppelalbum (die CD enthält alle 13 Tracks, da musste nicht aus Zeitgründen was weggelassen werden).

Ich mag den Dameron-Sound sehr gerne – und ja, die „lyrische“ Hard-Bop-Linie höre ich auch als daraus entwachsen …

Und Ausgrabungen könnten da auch noch gemacht werden (Bruyninckx):

Tadd Dameron Orchestra: Kenny Dorham (tp) Julius Watkins (fhr) Leo Wright (as,fl) Jerome Richardson (as) Cecil Payne (bar) Milt Jackson (vib) Tommy Flanagan (p) George Duvivier (b) Connie Kay (d) Tadd Dameron (arr)

New York, c. late 1961

Note : This group recorded eight titles for Atlantic, but so far they have remaines unissued.

Tadd Dameron (p,comp)

New York, November 5, 1961

106 Improvisation no. 1 (unissued)
107 Improvisation no. 2 –
108 Improvisation no. 3 –
109 Improvisation no. 4 –
110 Improvisation no. 5 –
111 Improvisation no. 6 –
112 Autumn in New York –
113 Improvisation no. 7 –

Note : These titles were recorded privately by Chris Albertson, with the purpose to sell them to
Atlantic Records afterwards. These are most likely the same as those of the previous unissued
session for which a personnel is given.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba